Das Verdunkelungsplissee und seine vielfältigen Varianten
Plissees stellen die Antwort auf eine Vielzahl von Frage dar. Das Konzept ist darauf ausgelegt, an jede Art der Voraussetzung angepasst zu werden, sowohl was funktionale als auch was dekorative Aspekte betrifft. Die Unabhängigkeit der einzelnen Teilbereiche zueinander ist der Schlüssel zu dieser Flexibilität. Eigenschaften schließen sich gegenseitig nicht aus, können sich aber sehr wohl positiv miteinander ergänzen.
Verdunkelungsplissees sind das klassische Beispiel dieser Art Vorhänge. Sie zeigen im Kleinen wie in Großen, welches Potenzial im Konzept steckt, ob als schlichtes Verdunkelungsplissee oder als Wabenplissee Variante. Wo man nun am günstigsten sein Plissee bestellen kann, erfahren Sie auf entsprechenden Ratgebern im Internet.

Die Pflicht
Wer sich für Verdunkelungsplissees entscheidet, findet gleich mehrere Gründe gute Gründe dafür. So der Stoff selbstverständlich lichtundurchlässig, aber der Stoff selber ist bei einer Verdunkelung in der Regel nicht das Problem. Was einen guten vom schlechten Vorhang zur Verdunkelung unterscheidet, sind die seitlichen Einfälle von Licht, die durch Lücken entstehen können. Entweder stimmt dann das ausgesuchte Maß nicht oder der Vorhang sitzt nicht direkt vor der Scheibe.
Letzteres kann bei Verdunklungsplissees durch die Montageart „Verspannen“ unterbunden werden. Hierbei werden Aluminiumprofile direkt in die Glasleiste verbohrt. Das Verdunkelungsplissee sitzt damit direkt vor der Scheibe, minimales Restlicht wird in die Glasleiste abgelenkt.
Die zweite Möglichkeit besteht im passgenauen Abdecken des gesamten Fenstersturzes. Verdunklungsplissees werden dann entweder vor den Fenstersturz gebohrt, und überragen diesen seitlich minimal, oder in den Fenstersturz möglichst genau hinein. Bei der letzten Variante handelt es sich dann meistens um ein frei hängendes Plissee.
Alle 3 Varianten sind gute Beispiele für ein sinnvolles Zusammenspiel der individuell bestimmbaren Eigenschaften.
Die Kür
Zu den grundlegenden Eigenschaften, welche eine Verdunkelungsplissee erfüllt, können zusätzliche mit in die Gestaltung aufgenommen werden. Folgende Liste soll einen kleinen Überblick verschaffen:
- Maße: Abhängig von der Montageart.
- Lichtdurchlässigkeit: In diesem Fall verdunkelnd. Halbtransparent für Lichtdesign oder reinem Sichtschutz.
- Sonnenschutz: Eine reflektierende Rückseite strahlt das Licht wieder ab, anstatt es in Wärme umzuwandeln.
- Wabenplissee: Schutz gegen Wärme und Kälte durch thermische Trennung.
- Farbe und Muster: Beides kann individuell gewählt und kombiniert werden.
- Art der Montage: Da vorm Fenstersturz Verbohren und verspannen schon erwähnt wurden, stellt das Plissee ohne Bohren die dritte Option dar. Die flachen Haken der Klemmträger werden beim Plissee ohne Bohren über die Kanten des Fensterrahmens gezogen und per Inbusschraube fixiert. Schnellste und sauberste Art der Montage, wenn auch mit geringen seitlichen Einfallwinkeln fürs Licht.